Renommierter Händler mit Instrumentenwerkstatt in Linz in Oberösterreich

MUSIKHAUS DANNER - MUSIKINSTRUMENTE, NOTEN UND MEISTERWERKSTATT

Als Kompetenzzentrum für Musikinstrumente sind wir oberösterreichischer Marktführer und zählen zu den fünf wichtigsten Musikhäusern Österreichs. Die Geschäftsfelder umfassen den Verkauf von Musikinstrumenten, Musikalien und Noten sowie die Reparatur, Servicierung und Restaurierung von Musikinstrumenten in der hauseigenen Meisterwerkstatt.

Viele prominente Musiker und Orchester aus Österreich und über die Grenzen hinaus zählen zu unseren Kunden. Wir haben mehrfach regionale und internationale hohe Auszeichnungen erhalten und führen viele Partnerschaften - oftmals als einziger Händler in Österreich - mit internationalen Musikinstrumenten Herstellern.

Als Fachbetrieb für Musikinstrumente und Noten sind wir sowohl ein wichtiger kultureller Nahversorger als auch ein Vorzeigebetrieb in der Musikvermittlung. Die Nähe zum Kunden, die flexible, schnelle Betreuung vor Ort in der hauseigenen Meisterwerkstatt, das Beherrschen des Handwerks und das damit über Jahrzehnte gewachsene Fachwissen sind nur einige unserer Kernkompetenzen. Als GUUTE Betrieb leben wir darüber hinaus die Werte Regionalität, Qualität, Kooperation und Innovation jeden Tag.

Erstklassige Qualität - Tasteninstrumente kaufen oder reparieren

Entdecken Sie bei Musikinstrumente Karl Danner GmbH, dem führenden Instrumentenhändler in Linz in Oberösterreich, die Welt der Tasteninstrumente. Egal ob Sie Tasteninstrumente kaufen oder Tasteninstrumente reparieren möchten - unser Unternehmen und unsere hauseigene Instrumentenwerkstatt bieten Ihnen erstklassige Qualität und kompetente Beratung für Ihre musikalischen Bedürfnisse.

Durch unsere langjährige Erfahrung als Instrumentenhändler ist es unser Anliegen, Ihnen Tasteninstrumente in höchster Qualität zu bieten. Unsere enge Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern ermöglicht es uns, unseren Kunden die beste Auswahl an Tasteninstrumenten zu präsentieren.

Wenn Sie in Linz in Oberösterreich Tasteninstrumente reparieren lassen möchten, sind wir Ihre erste Anlaufstelle. In unserer hauseigenen Instrumentenwerkstatt führen wir die Reparaturen sorgfältig, zeitnah und ausschließlich mit hochwertigen Ersatzteilen durch.

Lassen Sie sich überzeugen: Erfahren Sie, was das Musikhaus Danner auszeichnet und nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Kompetenz und Leidenschaft zur Seite zu stehen und Ihre musikalischen Träume Wirklichkeit werden zu lassen.

SIGO - DIE BLOCKFLÖTE DIE ANDERS IST

Entdecken Sie die Zukunft des Blockflötenspiels mit sigo - der Blockflöte die neue Wege geht.

Das Konzept: Der für Blockflöten einzigartige Innenbohrungsverlauf ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Idee zu sigo stammt von Geri Bollinger. Gemeinsam mit dem Team von Kunath Instrumentenbau wurde das innovative Blockflötenkonzept realisiert. Der sigo Tenor ist ebenso leicht zu greifen wie eine Sopranblockflöte, erklingt aber eine Oktave tiefer.

Das Design: sigo basiert auf einer gefalteten Innenbohrung. Daher klingt sigo eine Oktave tiefer. Dieses international geschützte Baukonzept ermöglicht auch bei der Außenform clevere Detaillösungen. Die integrative Daumenstütze ist einer der sichtbarsten Vorteile. Daneben wurde über die durchdachten Wandstärken eine Material- und damit Gewichtsreduzierung ermöglicht. Voller Klang bei geringem Gewicht. sigo wiegt nur 258 g.

Die Pädagogik: Da sigo ein c als tiefsten Ton hat und in c notiert wird, können alle bestehenden Konzepte unverändert für den Einsatz in Einsteigergruppen verwendet werden. Als interessante und klangbereichernde Möglichkeit für Schulen, können vorhandene Sopranblockflöten mit sigo Tenören gemischt werden. Der klangliche Mehrwert überzeugt sofort.

Das Material: sigo ist aus Resona hergestellt. Dieses Material besteht aus kleinen Holzstücken, die mit modifizierten Pflanzenstärken verbunden sind. Resona ist eine geschützte Marke und wurde von Kunath Instrumentenbau entwickelt.

Die Herstellung: Das Kopfteile der sigo Blockflöte zeichnet sich durch einen besonders maßstabilen Block/Windkanal aus. Das Unterstück wurde auf einem speziell angepassten 3D-Drucker angefertigt. Um einen besonders schönen Klang zu erhalten, wurden die Oberflächen mit Leinöl behandelt.

Vor dem Spiel: Vor dem Spiel sollte das Kopfstück gut vorgewärmt werden, damit kondensierende Wassertröpfchen im Windkanal vermieden werden. Wenn sich das Instrument zu schwer zusammensetzen lässt, kann der Zapfen des Unterstücks mit dem beiliegenden Fett dünn eingestrichen werden.

Nach dem Spiel: Resona ist sehr pflegeleicht. Das Instrument bitte nach dem Spiel trotzdem immer bei Zimmertemperatur austrocknen lassen. Die Tasche ist atmungsaktiv. So kann die sigo auch in der Tasche gut trocknen. Das Unterstück muss nicht ausgewischt werden. Es trocknet von allein ohne Schaden zu nehmen.

Das Zubehör: Weiteres Zubehör für die sigo Tenor finden Sie hier: sigo zubehör

Entdecken Sie die Zukunft des Blockflötenspiels. Die sigo-Blockflöte geht neue Wege. Mit einer neuartigen Bauweise, die in der Welt der Blockflöten bislang nicht angewendet wurde, setzt sigo neue Maßstäbe in puncto Spielgenuss. Diese innovative Blockflöte richtet sich an Musikliebhaber aller Altersklassen – ob Einsteiger oder ambitionierte Laienmusiker. Von copy&paste zu create. Es ist Zeit für eine neue Bauform. sigo fällt nicht nur durch ihre neue Formgebung auf, sondern viel mehr durch ihre Ergonomie, die erstaunt und inspiriert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockflöten, die größtenteils Kopien historischer Modelle sind, vereint sigo wichtige Charakteristiken bekannter Blockflöten mit einem völlig neuen Merkmal. Dieses Detail hat es aber in sich. Blockflöte neu definiert -  sigo verspricht ein völlig neues Spielerlebnis. Dank ihrer besonderen Bauweise ermöglicht sie neue Einsatzmöglichkeiten, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistern werden. Neue Möglichkeiten des Blockflötenspiels – mit sigo. Zukunft braucht Herkunft. Daher baut sigo auf die wichtigsten Merkmale bestehender Blockflötenmodelle wie Anblastechnik und Griffweise auf. So können Menschen, die schon Blockflöte spielen, sigo in die Hand nehmen und sofort die Vorteile nutzen – intuitiv.

Sigo ermöglicht den direkten Kontakt zu den Tonlöchern und damit ein nuancenreicheres Spiel.

Die neue, innovative sigo - ab sofort bei uns erhältlich!

Mit musikalischen Grüßen aus der Linzer Harrachstraße!

Unterschrift Karl Danner

zurück